Dr. Cennet Dalmis

Meine Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe habe ich zuerst im Ketteler Krankenhaus in Offenbach gesammelt. Anschließend konnte ich im Klinikum Frankfurt Höchst die Kenntnisse vertiefen. Meine Expertise in der Endokrinologie, in der Kinderwunschbehandlung und Osteologie habe ich schließlich an der Uniklinik Marburg erhalten. Insbesondere liegt mir die Kombination von schulmedizinischen Kenntnissen und naturheilkundlichem Wissen am Herzen. Parallel zu meiner Tätigkeit in der Frauenheilkunde habe ich die Liebe zur ästhetischen Medizin für mich entdeckt. Nach theoretischer Vertiefung praktiziere ich diese nun schon seit einigen Jahren.

Meine Dissertation erfolgte zum Thema:
„Klinisch experimenteller Vergleich des Gehalts an hämatopoetischen Stammzellen im Nabelschnurvenenblut in Abhängigkeit vom Entnahmemodus bei Sectio (intra- und extrauterine Blutabnahme).“

Die Praxis

Das Ärztehaus hat eine gute Anbindung zur A66 und befindet sich an der Hauptstraße Richtung Hofheim.

Zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten sind rund um das Ärztehaus vorhanden.

Unsere Schwerpunkte

Wechseljahre

Die Zeit nach dem Versiegen der weiblichen Sexualhormone wird als Wechseljahre bezeichnet. Diese Zeit der hormonellen Umstellung kann bei Frauen Beschwerden wie z. B. Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen mit sich bringen. Wir möchte Sie auf diesem Weg begleiten und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten, welche Optionen der Therapie für Sie in Frage kommen.

Krebsvorsorge

Eine regelmäßige Vorsorge ist empfohlen, um Veränderungen des Gebärmutterhalses festzustellen. Unter Pilleeinnahme sollte diese Untersuchung zweimal jährlich erfolgen. Daneben gehört ab dem 30. Lebensjahr die Tastuntersuchung der Brüste zur Vorsorge. Ebenfalls beinhaltet die Vorsorge die digitale Untersuchung des Beckens.. Gerne beraten wir Sie auch in Bezug auf Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung wie Ernährung und Sport. Sprechen Sie uns dazu an.

Krebsnachsorge

Nach einer Krebserkrankung bieten wir Ihnen nach neuesten medizinischen Leitlinien eine Weiterbetreuung an. In festgelegten Abständen ist eine Nachsorgeuntersuchung vorgesehen, um rechtzeitig bei Wiederauftreten eine geeignete Therapie einzuleiten.

Verhütung

Individuell auf Sie angepasst, stellen wir Ihnen die für Sie passende Verhütungsmethode vor. Es gibt die hormonellen Verhütungsmethoden wie z. B. die Pille, Minipille, Hormonspirale, Hormonimplantate oder den Verhütungsring. Mechanische Methoden sind z. B. Kupferspiralen, Kondome und Barrieremethoden. Daneben gibt es auch chirurgische Maßnahmen wie die Sterilisation der Frau oder des Mannes. Wir besprechen mit Ihnen die zu Ihrem Lebensalter und Ihren Lebensumständen passende Methode.

Schwangerenbetreuung

Mit Eintritt der Schwangerschaft beginnt ein wundervoller Abschnitt Ihres Lebens, der mit Veränderungen Ihres Körpers einhergeht. Wir begleiten Sie auf diesem spannenden Weg und stehen Ihnen von Anfang an zur Seite. Regelmäßige Kontrollen werden laut Mutterschaftsrichtlinien durchgeführt. Daneben bieten wir Ihnen sinnvolle ergänzende Untersuchungen in der Schwangerschaft an, um die Sicherheit Ihres ungeborenen Babys zu erhöhen. Diesbezüglich beraten wir Sie gerne nach Ihren individuellen Wünschen.

Kinderwunsch

Manchmal klappt es nicht auf Anhieb mit einer gewünschten Schwangerschaft. Wir beraten Sie kompetent – gerne auch mit Ihrem Partner zusammen – und können mit Ihnen auf Ursachensuche gehen. Dazu gehören Zyklusbeobachtungen mittels Ultraschall und Hormonbestimmungen, die Untersuchung der Spermien und der Eileiterdurchgängigkeit plus Gebärmutterspiegelung. Hormonelle Unterstützung im Zyklus mit gezielter Auslösung des Eisprungs können in der Praxis mühelos erfolgen. Bei benötigten komplizierten reproduktionsmedizinischen Maßnahmen werden wir Sie rechtzeitig in ein Kinderwunschzentrum überweisen.

Osteoporoseberatung

In Risikokonstellationen, wie zum Beispiel bei genetischer Disposition, längerfristig höher dosierter Cortisoneinnahme, nach Krebstherapien oder auch bei osteoporoseasoziierten Brüchen informieren wir Sie gerne, welche Maßnahmen und Therapien für Sie in Frage kommen.

Prophylaxe

Einen besonderen Stellenwert hat bei uns die Krankheitsvorbeugung bzw. die frühzeitige Erkennung krankhafter Zustände, die eine rechtzeitige Therapie zugänglich macht und eine Heilung ermöglicht.

Infusionstherapie für Immunsystemstärkung und Regeneration

Sie leiden unter chronischen Ermüdungserscheinungen, sind erschöpft oder haben Long-Covid-Symptome? Oder Sie wollen Ihr Immunsystem gezielt stärken?

Wir bieten Ihnen ausgefeilte Vitamin-, Nährstoff- und Antioxydans-Infusions(stufen)therapien, die effektiv und aufeinander aufgebaut sind, damit Sie sich wieder fit und gestärkt fühlen. Die Wirkstoffe werden direkt intravenös verabreicht und können dann direkt in Ihrem Kreislauf wirken.

Ozontherapie

Bei der Ozontherapie wird eine äußerst energiereiche Form des Sauerstoffs verwendet, wodurch sich in der Behandlung verschiedenster Beschwerden und Krankheiten zahlreiche neue Optionen ergeben. Die Ozontherapie ist ein Verfahren, was immer mehr ins Zentrum alternativer Heilverfahren rückt. Wir möchten Ihnen auf dieser Seite einen Einblick verschaffen, was Ozontherapie Ist.
Wir und unsere Patienten haben bereits zahlreiche positive Erfahrungen mit der Ozontherapie machen können und sehen viele positive Wirkungen der Ozontherapie wie

• Regulation des Immunsystems
• Anregung der Durchblutung
• Stressbedingte Faktoren werden moduliert
• Verbesserung der Sauerstoffversorgung und des Allgemeinbefindens
• Desinfizierend auf Bakterien, Viren und Pilze
• Konzentrations- und Leistungssteigerung und vieles mehr …

Dazu kommt unser professionelles und erfahrenes Team aus Kriftel, welches sich auf die Ozontherapie spezialisiert hat. Im Folgenden erhalten Sie detaillierte Informationen zu diesem Thema. Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden, denn unser Team ist als Ansprechpartner für Sie da.

Ozon ist eine besondere Form von Sauerstoff, die aktiver und energiereicher ist und aus reinem medizinischem Sauerstoff gewonnen wird. Durch das reaktionsfreudige Verhalten aktiviert Ozon das menschliche Blut und die Ozonbehandlung ist natürlich und nebenwirkungsarm. Man spricht in diesem Zusammenhang in der Medizin auch von der sogenannten Sauerstofftherapie. Durch den Reichtum an Sauerstoff ergeben sich viele Effekte, die neben dem menschlichen Körper auch die Natur betreffen. Des Weiteren kommt Ozon in der Trinkwasseraufbereitung sowie bei der Entkeimung von Schwimmbädern zum Einsatz.

In der Medizin führt Ozon dazu, dass körpereigene Abwehrkräfte mobilisiert, das Immunsystem positiv beeinflusst und körpereigene Antioxidantien bzw. Radikalfänger aktiviert werden. Dazu erhöht sich automatisch die Sauerstoffversorgung im Körper, da gestärkte Blutkörperchen es dem Gewebe leichter machen, neuen Sauerstoff aufzunehmen. Das stärkt allgemein die Blutzirkulation in den einzelnen Geweben und die Leistungsfähigkeit des Gehirns.
Abschließend reguliert die Ozontherapie auch den Stoffwechsel und bewirkt eine Beschleunigung der Zellerneuerung und hat somit auch einen Anti-Aging-Effekt. Die Wirkung der Sauerstoff-Ozon-Therapie ist in der Medizin eine erforschte bzw. erprobte Methode. Dies macht die Ozontherapie zu einem angesehenen und in vielerlei Fällen angewandten Mittel. Die Erdatmosphäre enthält Ozon, was die Erde vor schädigendem Einfluss aus dem Weltall schützt.

Bei der Ozontherapie handelt es sich nicht um eine standardisierte Behandlung, die immer gleich abläuft. Vielmehr fallen verschiedene Arten der Sauerstofftherapie hinein, was viel Spielraum zur Behandlung verschiedenster Krankheiten liefert. In der groben Unterteilung lassen sich die folgenden drei Arten der Therapie mit Ozon ausmachen:

■ große Eigenblutbehandlung
■ kleine Eigenblutbehandlung
■ Begasung von Körperteilen

Große Eigenblutbehandlung:
50–100 ml patienteneigenes Blut werden außerhalb des Körpers (in und mit sterilem Einmalmaterial) mit einer exakt definierten Ozonmenge angereichert. Das mit den roten und weißen Blutkörperchen zu 100% regiert und deren Stoffwechsel aktiviert. Das aktivierte Eigenblut, nicht Ozon des Sauerstoffs, wird dem Patienten in Form einer normalen Tropfinfusion unmittelbar wieder zugeführt.

Kleine Eigenblutbehandlung:
Die kleine Eigenblutbehandlung wird als intramuskuläre Eigenblutinjektion zur Immunaktivierung gegeben und zur Revitalisierung eingesetzt. Außerdem eignet sie sich zur Behandlung allergischer oder asthmatischer Erkrankungen oder generell zur Verbesserung der körpereigenen Abwehr.

Begasung:
Mit der Begasung sind viele verschiedenen verfahren im Rahmen der Ozontherapie möglich. Zum einen gibt es beispielsweise die Beutelbegasung zur besseren Durchblutung sowie der Desinfektion äußerer Stellen. Zum anderen existiert mit der rektalen Begasung die Option zur Behandlung von chronischen Erkrankungen des Darmes wie zum Beispiel Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn.

Während der Behandlung schaut sich der Arzt den Patienten genau an und wägt anhand der Erkrankungen bzw. Beschwerden ab, welche Therapie erforderlich ist. So ist nicht automatisch immer die Ozontherapie da Allheilmittel, sondern stets das, was den Umständen angemessen und richtig ist. Insgesamt bietet sie eine Aussicht auf Linderung folgender Beschwerden und Krankheiten unter anderem bei:

■ Durchblutungsstörungen an verschiedensten Stellen
■ Chronischen und akuten Entzündungen
■ Krankhaften Veränderungen der Blutgefäße
■ Arthrose
■ Rheumatische Erkrankungen
■ Abgeschlagenheit und Müdigkeit
■ Stress
■ Infektneigung

Jede Behandlung bzw. jede Sitzung ist individuell auf den Patienten abgestimmt, weswegen die Dauer der jeweiligen Sitzung unterschiedlich sein kann. In der Regel dauert sie ca. zwischen 15 und 30 Minuten und nur in wenigen Fällen länger.

Die ersten Male sollten die Sitzungen 2–3x in der Woche erfolgen. Ratsam sind insgesamt erst einmal 10 – 12 Sitzungen, danach sollte die Therapie in gewissen Abständen wiederholt werden. Dies erfolgt in Absprache mit Ihrem Arzt.

Bei Leistungssportlern ist die Ozontherapie verboten, weil sie in quasi allen Sportarten durch ihre leistungssteigernde Wirkung als Doping gilt. In diesem Falle ist es ratsam, auf andere Behandlungsmethoden umzusteigen, die nicht in die Dopingproblematik fallen.

Ästhetische Medizin

Unser oberstes Gebot ist, Ihre Natürlichkeit zu bewahren.

Alle Maßnahmen, die wir in der ästhetischen Medizin anbieten, sollen dazu dienen, dass Sie “frischer” aussehen, ohne dass es künstlich wirkt. Wir sind spezialisiert auf minimalinvasive Behandlungen, die ohne Operation durchgeführt werden können. Wir bieten Ihnen fachliche Kompetenz in der Kombination mit dem Einsatz qualitativ hochwertiger und sicherer Produkte. Die individuelle Betreuung rundet Ihre ganz persönliche Behandlung ab.

Folgende Therapien bieten wir an:

■ Botulinumtoxin-Behandlungen (“Botox”) gegen Mimikfalten, bei übermäßigem Schwitzen unter den Achseln, bei Migräne sowie als effektivste Therapie bei Zähneknirschen

■ Fillerbehandlung mit Hyaluronsäure bei Volumenverlusten im Bereich des Gesichts

■ Gesichtkonturierung mit Radiesse
■ Mesotherapie zur Hautverbesserung mit Einbringen von Wirkstoffen direkt in die Haut

■ PRP=Platelet Rich Plasma (Vampirlifting), die Behandlung mit Eigenblut ohne Zusatz von Wachstumsfaktoren zur Hautverbesserung, als komplettierende Therapie nach Haarverpflanzungen oder als Therapieversuch bei Haarverlust, auch bei Alopecia areata

■ Mikroneedling zur Behandlung von Narben, z. B. Aknenarben

■ Fett-weg-Spritze zur Behandlung definierter Körperstellen ode in Kombination mit Mesotherapie zur Behandlung von Cellulite

Wir suchen Sie!

Wir suchen eine empathische, humorvolle und flotte Ärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe zur Verstärkung unseres Teams in Teil- / Vollzeit.

Weiterhin suchen wir eine freundliche und gynäkologisch erfahrene Medizinische Fachangestellte in Teilzeit oder als Minijob.